Das BMJV legt einen Regelungsvorschlag für die Werbekennzeichnung in sozialen Medien vor und möchte damit einen sicheren Rechtsrahmen für Influencer schaffen.
Bloggerlaw
Die Landesmedienanstalten haben Ende Januar ihre Übersicht zur Kennzeichnung von werblichen Beiträgen in Social Media Posts aktualisiert.
Ist Influencer Marketing bald eine Frage für den Staatsanwalt? Das Geschäft mit Fake Followern kann einen strafrechtlichen Betrug darstellen…
Neue Gerichtsentscheidung zur Werbekennzeichnung von Influencern auf Instagram. Das OLG Frankfurt hatte im einstweiligen Verfügungsverfahren zu entscheiden.
Wie funktioniert Instagram ohne Likes? Bloggerlaw hat den Test gemacht und zeigt dir, wie Instagram ohne Likes bald für uns alle aussehen könnte.
Google hat unlängst neue Linkattribute eingeführt. Was „Sponsored“ und „UGC“ neben „nofollow“ nun für bezahlte Blogbeiträge von Bloggern bedeuten.
Es gibt viele tolle Möglichkeiten, wie Unternehmen mit Bloggern zusammenarbeiten können. Hier werden fünf potenzielle Blogger-Kooperationen vorgestellt.
Viele Unternehmen setzen Blogger bereits ein Marketinginstrument ein. Hier sind 5 gute Gründe, warum Unternehmen mit Bloggern kooperieren sollten!
Nachdem vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass die Bundesregierung ein „Influencer-Gesetz“ für mehr Klarheit bei der Werbekennzeichnung in sozialen Medien plant, gehen die Meinungen in Fachkreisen auseinander.
Weitere Gerichtsentscheidung im Influencer Marketing: Das OLG Frankfurt gab in Beschluss v. 26.06.2019 bekannt, dass Produktempfehlung eines Influencers…